Herzlich Willkommen auf dem Blog der

Digital Humanities Regensburg

Digitale Geisteswissenschaften sind Literatur- und Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Philosophie und Sozialwissenschaften, Linguistik und Medienwissenschaften, die mit digitalen Methoden arbeiten. Dabei werden meistens große Datenmengen (Big Data) betrachtet. Die Digital Humanities in Regensburg erforschen sowohl literarische Texte als auch Social-Media-Inhalte, sowohl Kulturerbe als auch Sprachdaten und eben alles, was eine Kultur prägt. Auf diesen Seiten informieren wir über Studium und Forschung der digitalen Geisteswissenschaften an der Universität Regensburg.

Projekte

m*w

Im Projekt m*w (sprich: m Sternchen w) erforschen wir stereotype und non-binäre Darstellungen von Gender in literarischen Texten von 1800 – 2023. So zeigen wir, dass non-binäre Genderdarstellungen schon seit Jahrhunderten zu unserer Kultur dazu gehören.

RaDiHum20

RaDiHum20 – das Radio für Digital Humanities sendet immer am 20. eines Monats eine neue Podcast-Folge. Darin interviewen wir Gäste aus den Digital Humanities.

Neueste Beiträge

  • test

  • Digital Humanities in Regensburg – eine digitale Revolution der Geisteswissenschaften

    Digitale Technologien haben einen immer größer werdenden Einfluss auf den Alltag vieler Menschen, sei es durch Handys, Computer, Social Media oder, wie seit Neuestem immer wichtiger, Chatbots wie ChatGPT. Von dieser Entwicklung sind auch viele Bereiche der Wissenschaft, auch der Geisteswissenschaften betroffen. Die Digital Humanities, als ein aufstrebendes interdisziplinäres Feld, sind Vorreiter dabei, eine Brücke […]

  • DH@MI-UR 2018-2020: Sentimentanalyse und Annotation in Dramen

    Wan-Hua Her und Aenne Knierim Abstract Dieser Beitrag ist Teil einer Reihe von Beiträgen, die Forschungsprojekte aus den Jahren 2018-2020 im Bereich Digital Humanities vorstellen. Die hier im Themenblock „Sentimentanalyse in Dramen“ zusammengefasste Forschung beleuchtet diese Methodik aus der Perspektive der Multimodalität, der empirischen Annotation und der Zusammenarbeit mit Semi-Expert*innen. Die hier vorgestellten Forschungsbeiträge des […]

  • DH@MI-UR 2018-2020: Social-Media-Analyse – Distant Reading in Religions- und Depressionsforen

    Wan-Hua Her und Thomas Schmidt Abstract Dieser Beitrag ist Teil einer Reihe von Beiträgen, die Forschungsprojekte aus den Jahren 2018-2020 im Bereich Digital Humanities vorstellen. Im Folgenden werden vor allem aktuelle Forschungen zum Thema „Social-Media-Analyse“ präsentiert: Distant Reading und Kollokationsanalyse verschiedener Religionsforen und Text Mining in Depressionsforen. Die drei Forschungsbeiträge sind:

  • DH@MI-UR 2018-2020: Analyse moderner kultureller Artefakte (Teil 2) – Memes, Video Games, Webseiten

    von Aenne Knierim und Thomas Schmidt Abstract Dieser Beitrag ist Teil einer Reihe von Beiträgen, die Forschungsprojekte aus den Jahren 2018-2020 im Bereich der Digital Humanities an der Universität Regensburg vorstellen. Diesmal werden ausgewählte Projekte zum Thema „Analyse moderner kultureller Artefakte“ präsentiert: Im Fokus stehen Memes, Videospiel-Magazine und Webseiten. Am Beispiel dreier Forschungsbeiträge des Lehrstuhls für […]

  • DH@MI-UR 2018-2020: Analyse moderner kultureller Artefakte (Teil 1) – Fanfictions, Songtexte und Gerichtsurteile

    Wan-Hua Her und Thomas Schmidt Abstract Mithilfe von computergestützten Ansätzen lassen sich heutzutage moderne kulturelle Artefakte in vielfacher Hinsicht analysieren. Dies ermöglicht insbesondere Digital Humanities Forscher*innen, die durch Verfahren wie beispielsweise Text Mining und Textanalyse neue Daten akquirieren, neue Erkenntnisse zu gewinnen und diese somit mit neuen Perspektiven hermeneutisch zu interpretieren. Dieser Beitrag ist Teil […]